Grawandspitze - Schutzhütte Schöne Aussicht
- Geschrieben von Andy Walder
![]() |
Ausgangspunkt Kurzras Talschluss-Schnalstal |
Hochtour |
||||
Max. Höhe | Aufstieg | Strecke Aufstieg | Aufstieg |
|
||
3.252 m | 1.315 hm | 7,5 km | 4:00 Std |
Die Bergtour zur Grawandspitze endet in hochalpiner Landschaft. In der Ferne König Ortler und Texelgruppe, ganz nahe die Gipfel der Ötztaler Alpen wie z.B. Weißkugel. Der Blick schweift auf die Schneefelder der Schnalstaler Gletscher, die im Schatten der Grawandspitze liegen. Die Landschaft in dieser Höhe ist sehr karg, doch bei genauem Hinsehen findet man in der Steinwüste auch hochalpine Flora.
TOURENINFO:
Am Talende des Schnalstales in Kurzras, bei der Talstation der Gletscherseilbahn der Straße entlang taleinwärts. Über den Archäologischen Wanderweg Nr. 3 (Schöne Aussicht - Grawand) führt der Steig, anfangs durch Lärchenwald und dann durch hochalpine Landschaft zum Schutzhaus Schöne Aussicht (2.842 m). Ca. 100 m von der Hütte entfernt führt dann Weg Nr. 3 nach rechts hinunter zum Gletschersee, man wandert an diesem vorbei und steigt durch den einfachen Felsgürtel, teilweise über Felsstufen, mit Sicherungen versehen hinauf zu den Liftstationen des Winterskigebietes. Zwischen diesen geht es weiter aufwärts, neben dem mächtigen Hochjochferner (der Gletscher wird nie berührt) zur Bergstation „Grawand“. Ab der Bergstation der Seilbahn, ist die Grawandspitze durch einen mit Seilen gesicherten und teilweise stufig angelegten Weg zu erreichen. Am mächtigen Gipfelkreuz genießt man einen atemberaubenden Rundblick über die Gletscherwelt der Ötztaler Alpen. Mit der Seilbahn geht`s dann Gelenkschonend in weniger als 10 min zurück ins Tal. Während der Abfahrt kann man bestens den Aufstiegsweg in seiner Länge nochmals ansehen.
Wer es bequemer mag, macht die Tour in umgekehrter Richtung und schwebt zur Bergstation Grawand um dann zum Schutzhaus Schöne Aussicht und ins Tal abzusteigen.
Natürlich kann man auch mit der Seilbahn fast auf die Grawandspitze fahren und wieder zurück, aber wie sagte einst
Johann Wolfgang von Goethe: Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen!
Für diese Tour empfehlen wir die Topografische Wanderkarte 1:25.000
Tabacco Nr. 04 Schnalstal-Naturns