Hintere Schöntaufspitze
- Geschrieben von Andy Walder
![]() |
Ausgangspunkt Talschluss Hinteres Martelltal |
Skitour |
||||
Max. Höhe | Aufstieg |
Aufstieg | Aufstieg | Ausrichtung |
||
3.324 m | 1.300 hm |
6,8 km | 4:10 Std |
S |
Die Skitour zur Hinteren Schöntaufspitze führt über das Madritschjoch, es ist auch der direkte Übergang Martell/Sulden. Es eröffnet sich ein phänomenaler Blick in das zentrale Ortlergebiet mit direktem Blick auf Ortler, Königsspitze und Zebru.
TOURENINFO:
Ausgangspunkt:Beim Wendeparkplatz für Busse startet diese Skitour neben dem Bach (Winterweg) in südwestliche Richtung zur Zufallhütte. Etwas unterhalb der Zufallhütte auf einer flachen Ebene verlässt man den Weg Nr. 150
und nun auf Weg Nr.151 in westlicher Richtung z.T. steil aufsteigen um ins Madritschtal zu gelangen. Nun eröffnet sich schon das lange Madritschtal und erste Blicke zum Madritschjoch und der danebenliegenden etwas höheren Schöntaufspitze. Teils lange gerade und erholsame Strecken zwischen den einzelnen Zwischenaufstiegen. Weiter dem Talboden entlang, immer am tiefsten Punkt. Am Talschluss dann über den letzten teils steilen Rücken linkshaltend zum Madritschjoch (3.123m). Von hier anfangs wieder über ein steiles Stück später dann flacher werdend bis zum höchsten Punkt der hinteren Schöntaufspitze (3.324m). Die Sicht zum Ortler ist jetzt intensiver als vom Madritschjoch, und außerdem genießt man einen besonders schönen Blick zur mächtigen Vertainspitze und Hohem Angelus. Im Süden beeindruckt das Massiv von Cevedale und Zufallspitze, sowie im weiteren Verlauf die vielen Dreitausender oberhalb der Marteller Hütte, die sich in östlicher Richtung befinden.
Abfahrt:
Längs der Aufstiegsspur mit Einkehr in der Zufallhütte und zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweise/Schwierigkeiten:
Die Tour bietet wunderbare landschaftliche Eindrücke. Bei vernünftiger Routenwahl und sicheren Schneeverhältnissen stellt sie kaum Schwierigkeiten dar. Der Anstieg zum Madritschjoch und dem Gipfelhang zur Hinteren Schöntaufspitze ist etwas steil und erfordert gute Verhältnisse.
Die Sommertour auf die Hintere Schöntaufspitze
Empfehlung: Unterkunft, Einkehr, Essen und Trinken
360° Winterpanorama von der Zufallhütte
Für diese Tour empfehlen wir die Topografische Wanderkarte 1:25.000
Tabacco Nr. 08 (Ortlergebiet-Cevedale)